Die Krise als Chance verstehen

Wenn die Vorzeichen in eine kritische Richtung weisen und es Anhalts­punkte dafür gibt, dass sich Ihr Unternehmen in einer Krise befinden könnte, sollten Sie als gesetz­licher Vertreter schnell und sachkundig prüfen lassen, ob bereits Gründe für eine Insolven­zer­öffnung vorliegen. Nur so vermeiden Sie persönlich haftungs­rechtliche und strafrechtliche Folgen, die aus einer verspäteten Insolvenz­an­meldung folgen können.
 Spätestens, wenn Ihre Banken aber eine Fortbe­ste­hens­prognose oder ein Sanierungs­konzept nach IDW S6 einfordern, bevor sie neue Mittel vergeben, müssen Sie handeln.

Wichtig zu wissen ist, dass Restruk­tu­rierungs- oder Sanierungs­konzepte bei der Einreichung immer auch einer begonnenen Umsetzung bedürfen. Es reicht nicht aus, lediglich ein theore­tisches Konzept vorzulegen, die Umsetzung muss eingeleitet sein. Daher arbeite ich zusammen mit meinem Netzwerk immer auch auf der praktischen Ebene, denn ich nehme Umsetzungs­be­ratung wörtlich!

Für dringliche Themen, die schnelles und gezieltes Handeln erfordern, bin ich Ihr Lotse und Umsetzungs­partner. Sprechen Sie mich gerne jederzeit an, denn jeder Fall bedarf einer indivi­duellen Beurteilung. Vertrau­lichkeit ist zu 100 % garantiert!

Hinweis: Steuerliche oder juristische Beratung decke ich nicht ab, kann aber Kontakt zu entspre­chenden Spezia­listen herstellen.

Mein Tipp: Handeln Sie rechtzeitig!