Transfor­mation einer Druckerei zum Full-Service-Dienst­leister

Potenzi­al­analyse | Strate­gie­ent­wicklung | Due Diligence | Post-Merger-Integration

 

Ein altein­ge­sessenes mittel­stän­disches Druck- und Medien­un­ter­nehmen mit ca. 120 Mitarbeitern war über die Jahre gewachsen. Das Unternehmen war aufgrund der engen räumlichen Struktur über mehrere Gebäude nicht sehr gut organisiert. Da der Kostendruck zunahm, wollten die Gesell­schafter Potenziale zur Kosten­op­ti­mierung und Leistungs­stei­gerung in der Produktion evaluieren.

 

Potenzi­al­analyse in der Produktion und Entwicklung einer neuen Strategie

In der ersten Analyse erkannte ich schnell Optimie­rungs­po­tenziale. Es stellte sich jedoch die Frage, wie weit die erzielbaren Ergebnisse in die Zukunft reichen würden. Daher initiierte ich einen Strate­gie­ent­wick­lungs­prozess, um das Optimie­rungsziel und die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens genauer heraus­zu­ar­beiten. Auf Basis der daraus neu entwickelten Wachstumsziele wurde festgelegt, welches Portfolio zukünftig angeboten werden soll. Gleich­zeitig verstän­digten wir uns darauf, wie geeignete Produk­ti­ons­mittel und Prozess­ketten mit dem Fokus auf Rentabilität und Kapazität aussehen sollten. Durch Analysen der Wettbe­werbs­si­tuation, der Auftrags­struktur, verschiedener Szenarien und des Rentabi­li­täts­po­tenzials unterlegte ich diese Planung betriebs­wirt­schaftlich.

Ausgehend von der neu definierten Strategie und den entwickelten mittel- und langfristigen Wachstums­zielen wurde schnell klar, dass diese Ziele am aktuellen Standort nicht zu erreichen wären. In mehreren Workshops mit operativem Management entwickelte ich geeignete Gebäude­konzepte. Gleich­zeitig prüfte ich, ob sich eines der definierten Konzepte durch Umbau oder Neubau vor Ort realisieren ließe. Dies erwies sich jedoch als unmöglich.

 

Akquisition einer Partner­dru­ckerei und Integration einer Werbeagentur

Im Planungs­prozess trat der Inhaber einer anderen Druckerei an die Gesell­schafter heran mit der Absicht, sein Unternehmen zu verkaufen. Um den Kaufpreis zu definieren, bewertete ich dieses Unternehmen in einer Due Diligence zusammen mit den betriebs­wirt­schaft­lichen und strate­gischen Optionen einer möglichen Integration. Aufgrund der Ergebnisse beschlossen die Gesell­schafter, die Übernahme durchzu­führen.


Im nächsten Schritt wurden die zuvor erstellten Ablaufpläne und Gebäude­konzepte an die neuen Anforde­rungen angepasst. Dann begann die Suche nach einem Grundstück für den Neubau. Da das Bauvorhaben am Rande einer Metropol­region realisiert werden sollte, dauerte die Suche mehrere Monate, bis vier potenzielle Standorte ausgewählt waren. Nach Bewertung der räumlichen Gegeben­heiten, der Erweite­rungs­mög­lich­keiten, der logistischen und infrastruk­tu­rellen Anbindung sowie der Erreich­barkeit konnte ich einen Standort empfehlen.
Noch während der Planung des Gebäudes wurde ein Koopera­ti­ons­vertrag mit einer Werbeagentur geschlossen, um die Umwandlung der Druckerei in einen Full-Service-Anbieter zu realisieren. Für den neuen Partner wurden zusätzliche Flächen im Neubau eingeplant.

 

Organi­sation, Investi­ti­ons­planung und Bau für einen neuen Standort

Zeitgleich mit dem Baubeginn begann die nächste Phase des Projekts: die Gestaltung und Optimierung des inzwischen deutlich gewachsenen Unternehmens. Gemeinsam mit dem HR-Team und den Führungs­kräften feilte ich an den Manage­ment­strukturen und -prozessen und passte die Verant­wort­lich­keiten an. Aufgrund der großen Entfernung zum neuen Standort hatten einige Mitarbeiter bereits angekündigt, den Wechsel nicht mitmachen zu wollen. Um möglichst wenige der erfahrenen Mitarbeiter zu verlieren, wurden - soweit machbar - Remote-Optionen vorbereitet. In anderen Fällen wurde ein geordneter Ausstiegs­prozess organisiert.

Gleich­zeitig wurden die vorhandenen Maschinen technisch überprüft und für den Umzug vorbereitet. An jetzt zwei bestehenden Standorten wurden mehrere Maschinen überholt und auf den neuesten Stand gebracht. Darüber hinaus wurden veraltete Maschinen verkauft und durch moderne Maschinen ersetzt. Die strate­gische Investi­ti­ons­planung und -auswahl erfolgte entsprechend der erwarteten Restnut­zungsdauer, den erwarteten Ergebnissen und der Passung zu den zuvor definierten Szenarien.

 

Effiziente Post-Merger-Integration der Partner am neuen zentralen Standort

Schon vor dem Umzug in das neue Gebäude leitete ich zusammen mit dem Management zahlreiche Maßnahmen zur Integration der beiden Produk­ti­ons­firmen ein. Dazu gehörten gemeinsame Projekt­be­spre­chungen, die zeitweilige Durchmi­schung der Produk­ti­onsteams und die Koordi­nation des Vertriebs. Neben der Integration der Kunden­be­treuung, der Preisge­staltung und des erweiterten Produkt­port­folios musste ein besonderes Augenmerk auf die Datenpor­tierung für das übernommene Unternehmen und die Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit den neuen ERP- und CRM-Systemen gelegt werden.

 

Unternehmen wächst auch interna­tional als Full-Service-Anbieter

Im Laufe von etwa zwei Jahren konnte ich aus der typischen mittel­stän­dischen Druckerei einen Full-Service- Anbieter machen, der schnell bekannt wurde und landesweit erfolgreich war. Innerhalb kürzester Zeit wurden weitere Vertriebsbüros eröffnet und eine Kooperation mit einer großen asiatischen Druckerei eingegangen, um das Portfolio noch weiter auszubauen.

 

Breites Leistungs­spektrum aus Werbeagentur, Druckerei und Fulfillment überzeugt Kunden

Der Aufbau am neuen Standort war in der Region einzigartig in Bezug auf Effizienz und Stand der Technik. Dieser Vorteil wurde schnell genutzt, um neue Kunden und Koopera­ti­ons­partner zu gewinnen. Darüber hinaus werden regelmäßig Seminare für Schulen, Univer­sitäten, Fachkräfte von Großkunden und Interes­senten angeboten, um das Leistungs­spektrum des Unternehmens zu präsen­tieren und Fachwissen zu vermitteln. Unter anderem dadurch konnten mehrere Großkunden gewonnen werden, die das nun vereinte Leistungs­spektrum der Werbeagentur, Druckerei und des Full-Service-Dienst­leisters schnell angenommen haben. Durch die Verschlankung und Digita­li­sierung von Prozessen konnte der Personal­bestand deutlich angepasst und sehr deutliche Kosten­ein­spa­rungen realisiert werden. Das Unternehmen, obwohl in einer eher krisen­an­fälligen Branche angesiedelt, steht heute sicher und erfolgreich am Markt.

 

Das Projekt auf einen Blick

  • Umwandlung einer Druckerei in einen Full-Service-Anbieter
  • Potenzialanalyse in der Produktion und Entwicklung einer neuen Strategie
  • Akquisition einer Partnerdruckerei und Integration einer Werbeagentur
  • Organisation, Investitionsplanung und Bauausführung für einen neuen Standort
  • Effiziente Post-Merger-Integration der Partner am neuen zentralen Standort
  • Mittelständische Druckerei wächst auch international als Full-Service-Anbieter
  • Leistungsspektrum aus Werbeagentur, Druckerei und Fulfillment überzeugt Kunden